Liebe Mitglieder des Marketing Club Bremen,
im fünften Teil der Online-Themenreihe „Augenmerk bei jurawerk“ geht es um Urheberrechte an Werken von Arbeitnehmenden.
Diesen Teil referiert erstmals Rechtsanwalt Christian Eisele, Fachanwalt für Informationstechnologierecht von der auf das IP- und IT-Recht spezialisierten Kanzlei jurawerk aus Braunschweig.
Wir beleuchten die Voraussetzungen des sogenannten „Arbeitnehmerwerks“ und wem welche Rechte hieran zukommen. Einen besonderen Blick werfen wir hierbei auf die Vergütungsansprüche und die speziellen gesetzlichen Regelungen zu Software. Im Anschluss an den Impulsvortrag gibt es wieder die Möglichkeit für Fragen rund um das Thema.
Wir laden Sie also herzlichst ein, am 22. Februar 2024 am Impulsvortrag „Augenmerk auf das sogenannte „Arbeitnehmerwerk“: Ein Blick auf die Urheberrechte an Werken von Arbeitnehmenden“ teilzunehmen.
Die Veranstaltung findet ausschließlich online über Zoom statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem MC Braunschweig.
„Augenmerk auf das sogenannte „Arbeitnehmerwerk“: Ein Blick auf die Urheberrechte an Werken von Arbeitnehmenden“
Tag der Veranstaltung: 22.02.2024
Referent: Rechtsanwalt Christian Eisele, Fachanwalt für Informationstechnologierecht
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Zoom-Webinar
Anmeldung unter: info@marketingclub-bremen.de. Einen Link mit dem Zugang zum Webinar stellen wir Ihnen rechtzeitig vorab per Mail zur Verfügung.
Die Teilnahme für Mitglieder des Marketing Club Bremen ist kostenfrei.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Herzliche Grüße,
Michael Arzenheimer
Kommentar schreiben