Liebe Mitglieder und Freunde des Marketing Club Bremen,
die zunehmende Vielfalt der Kommunikationsimpulse und Gestaltungsmöglichkeiten verändert die Wahrnehmung der „Marke“. Sie verliert an Prägnanz und Klarheit und damit an Identifikation und Attraktivität. Vor dem Hintergrund sich laufend verändernder Rahmenbedingungen stellt sich die Frage, wie „Marke“ helfen kann, sich dieser kontinuierlichen Herausforderung sinnvoll zu stellen.
Zu diesem aktuellen Thema begrüßen wir die Gründerin der international renommierten Corporate-Identity-Agentur MetaDesign Uli Mayer-Johanssen. In ihrem Beitrag, der geht es um:
- Die Bedeutung strategischer Markenführung,
- was Unternehmen und Menschen in die Zukunft trägt,
- wie Unternehmen entscheidungs- und handlungsfähig werden,
- wie sich Unternehmen neu ausrichten können,
- wie die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen gesteigert werden kann
und
- …warum jetzt gehandelt werden muss.
Natürliche Ressourcen werden knapper, weil Rohstoffe nach Gebrauch nur unzureichend für neue, hochwertige Verwendungen wiedergewonnen werden. Gleichzeitig sind ökologische Systeme durch Abfälle, Abwässer und Emissionen bedroht. Woher kommen Rohstoffe der Zukunft? Wie werden diese verarbeitet? Sind sie gesund und sicher? Was passiert mit den Materialien nach der Nutzung?
„Anders denken, anders handeln, anders produzieren“. Uli Mayer-Johanssen plädiert in ihrem Vortrag, der in Kooperation mit der medien[plan]tage statt-findet, für eine neue Sichtweise auf künftiges Wirtschaften und auf ganzheitliche Qualität.
„Marke 5.0 – Wie Marke hilft, neue Wege zu gehen.
Tag: 03.04.2017
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Zentralbibliothek Bremen – Wall-Saal – Am Wall 201, Bremen
Wir bittten um verbindliche Anmeldung.
Teilnahme für Mitglieder des Marketing Club Bremen frei, Gäste 40,00 Euro.
Freuen Sie sich auf einen interessanten Abend.
Beste Grüße,
Michael Arzenheimer
Marketing-Club Bremen
Wilhelm Wagenfeld Haus
Am Wall 209
28195 Bremen
Telefon: 0421 / 3 79 55 96
Telefax: 0421 / 3 79 55 97
Email: info@marketingclub-bremen.de
Kommentar schreiben