Liebe Mitglieder und Freunde des Marketing Club Bremen,
Messen sind ein mächtiges Multifunktionsinstrument. Nirgendwo sonst kommen sich Menschen einer Marke und deren Produkte beziehungsweise Dienstleistungen näher als hier. Doch Zeitdruck, Informationsüberfluss, neue virtuelle Realitäten und die immer weiter steigende Austauschbarkeit der präsentierten Waren und Leistungen ändern vieles.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob Messen überhaupt noch Sinn machen. Und wenn ja, dann wie? Geht es nicht vielmehr um einen anderen Anspruch und ein anderes Vorgehen.
Dieser Vortrag findet in Kooperation mit der medien[plan]tage. statt. Unsere Gastreferentin Anna-Katharina Esche ist seit mehr als 20 Jahren in der Messewelt zuhause. Ihr Vortrag behandelt die Themen:
- Messen ein mächtiges Marketing- und Vertriebsinstrument?
– Von Mythen und Wahrheiten
- Mikrokosmos Messemanagement
- Besuchermarketing
– Mit wem wollen wir denn über was reden? Der Spagat von Stammkundenpflege und Neukontaktgenerierung.
- Die Rolle des Messestandes
– Zwischen Produktfriedhof, Arbeitsplatz und Kundenbühne.
- Erfolgsfaktor Standteam?
– Zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
- Leadmanagement
– Dialoge, Gespräche und Versprechen managen mit System.
- Erfolgskontrolle Messe
– Messe ist nicht messbar. Oder doch?
- Ausblick
“ Die Messe ist tot. Es lebe die Messe. Messe-Erfolg im 21. Jahrhundert“
Tag: 27.02.2017
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Zentralbibliothek Bremen – Wall-Saal – , Am Wall 201, 28195 Bremen
Wir bitten um verbindliche Anmeldung . Die Teilnahme ist für Mitglieder des Marketing Club Bremen frei, Gäste zahlen 40,00 Euro.
Es lebe die Messe! Freuen Sie sich auf einen interessanten Abend.
Beste Grüße
Michael Arzenheimer
Marketing-Club Bremen
Wilhelm Wagenfeld Haus
Am Wall 209
28195 Bremen
Telefon: 0421 / 3 79 55 96
Telefax: 0421 / 3 79 55 97
Email: info@marketingclub-bremen.de
Kommentar schreiben