Liebe Mitglieder, liebe Gäste und Freunde,
rund 150.000 Arbeitsplätze sind in den vergangenen Jahren bundesweit durch den Ausbau der Windkraftindustrie entstanden, etwa 3.500 Jobs wurden allein in Bremerhaven geschaffen.
• Wie sicher sind diese Jobs, nachdem Bundestag und Bundesrat im Juli beschlossen, den Neubau von Windparks in der Nordsee zu drosseln?
• Welche Folgen hat dies für die in dieser Branche tätigen Unternehmen?
Statt eines konstanten und zuverlässigen Offshore-Ausbaupfads wurde in Berlin ein weiteres Mal auf die Bremse gedrückt. Die Auswirkungen dieser Entscheidung bestimmen derzeit die Tagesmedien.
• Wie begründet die Bundesregierung ihre Haltung?
Wir begrüßen dazu
- Uwe Beckmeyer
Parlamentarischer Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft
sowie
- Andreas Wellbrock
Geschäftsführer der Windenergie-Agentur Bremerhaven (WAB)
- Norbert Giese
Verantwortlich für Verbandsarbeit und politische Kontakte bei Senvion
- Luis Álvarez
Geschäftsführer (CEO) des Windkraftanlagen-Herstellers Adwen
Die Veranstaltung wird moderiert von Heike Winkler und Herbert Klonus-Taubert.
Wir starten um 18:30 Uhr in den Räumen der Firma Adwen, Am Lunedeich 156, im Bremerhavener Fischereihafen.
Verbindliche Anmeldungen sind bis zum 7. Oktober bei Frau Fennert über die Geschäftsstelle des Marketing Clubs per E-Mail an info@marketingclub-bremen.de oder auf unserer Website möglich. Die Teilnahme ist für Mitglieder des Marketing Club Bremen und deren Partner kostenfrei, Gäste zahlen 40,00 Euro, Studenten ermäßigt 10,00 Euro.
Ich freue mich auf interessante Gäste und gute Gespräche.
Michael Arzenheimer
Marketing-Club Bremen
Wilhelm Wagenfeld Haus
Am Wall 209
28195 Bremen
Telefon: 0421 / 3 79 55 96
Telefax: 0421 / 3 79 55 97
Email: info@marketingclub-bremen.de
Kommentar schreiben