Größere Bekanntheit, zufriedenere Bürger und deutlich positivere Wahrnehmung
– Die neue Imageanalyse der Stadt Bremerhaven
Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Marketing Clubs, liebe Interessierte,
die Zeiten, in denen man grundsätzlich schlecht über Bremerhaven gesprochen hat, gehören weitgehend der Vergangenheit an. Die touristischen Attraktionen der Seestadt, die Entwicklung der Havenwelten, das Schaufenster Fischereihafen und viele andere unterstützende Maßnahmen haben dazu beigetragen, dass bundesweit positiv über Bremens Schwesterstadt berichtet wird und jährlich unzählige Touristen wie Reisegesellschaften den Weg an den Weserdeich finden.
Wie ist denn nun das Bild Bremerhavens genau? Was wirkt am meisten auf die Zielgruppe?
Ansiedlungswillige Unternehmen benötigen eine verlässliche Entscheidungsgrundlage und Gewerbetreibende benötigen konkrete Hinweise, wie sie ihr individuelles Marketing ausrichten sollen – Systematisches Fragen und statistisch ausgewertete Antworten sind in diesem Zusammenhang besonders wertvoll.
Dazu wurde zum zweiten Mal eine Identitäts- und Imageanalyse Bremerhavens durchgeführt. Die von der Universität Bremen unter der Leitung des Beiratsvorsitzenden des Marketing-Clubs, Prof. Dr. Christoph Burmann, verfasste Studie kommt zu dem Ergebnis, dass sich die Wahrnehmung der Seestadt im Vergleich zur vorhergehenden Studie signifikant verbessert hat.
Über die Ergebnisse und Konsequenzen tauschen sich Prof. Burmann und sein Auftraggeber, der Geschäftsführer der WfB, Dr. Klaus Sondergeld untereinander und mit den Gästen des Abends aus.
Sie sind herzlich eingeladen. Es gibt ausreichend Raum für Ihre Fragen.
Ort der Veranstaltung:
Sitzungssaal im 7. OG der Bankhaus Neelmeyer AG, Am Alten Hafen 118, 27568 Bremerhaven
Tag der Veranstaltung: 24.03.2014
Beginn: 18:30 Uhr
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung.
Herzliche Grüße
Michael Arzenheimer
Geschäftsführer
Kommentar schreiben